Klein aber oho – Balkongarten auf fünf qm

Kein Grundstück, kein Haus. Kein Haus, kein Garten. Kein Garten, kein Gärtnern? Falsch! Annette zeigt uns, dass auch auf dem Balkon mehr als nur ein paar Blumenkästen möglich sind. Auf nur 5qm beherbergt die Hobbygärtnerin zwischen dreißig und vierzig Pflanzen.

Bild Balkon
„Das Spaßigste am Gärtnern ist für mich, morgens nach den Pflanzen zu sehen und mich über die neuesten Fortschritte zu freuen.“
Chilis, Tomaten und Gladiolen
Chilis, Tomaten und Gladiolen.
Tomaten
Annettes Tomatenpflanzen werfen eine gute Ernte ab.
Balkon
Im Frühling und Sommer ist alle paar Tage etwas zu tun auf dem Balkon – Pflänzchen pikieren, umtopfen oder mit Rankhilfen versehen.
Mischkultur
Eine Mischkultur aus Möhren und Frühlingszwiebeln gedeiht wunderbar.
Übersicht Balkongarten
Wenn Besuch kommt, ziehen die Pflanzen einfach ins Wohnzimmer.
Kräuter Balkongarten
Tomaten, Kartoffen, Bohnen und Kräuter versüßen nicht nur Annettes Balkon, sondern auch ihren Kochtopf.
Balkongarten
Trotz der 30 – 40 Pflanzen haben noch zwei Menschen bequem Platz auf dem Balkon.

[su_box title=“Über Annettes Balkongarten“ box_color=“#89ddce“ title_color=“#000000″]

Annette hat schon als kleines Kind die Arbeit im Garten ihrer Eltern für sich entdeckt. Seit 2010 gärtnert sie auf ihrem eigenen Balkon. Wo früher locker fünf Gäste gemeinsam sitzen konnten, gedeihen jetzt Paprika, Chili-Pflanzen, Salate, Tomaten und anderes Grünzeug. Trotzdem muss Annette natürlich nicht auf nette Balkonabende mit ihrem Besuch verzichten: Hat sie mal mehr als einen Gast, wandern die Pflanzen kurzerhand in die Wohnung und die Stühle auf den Balkon. Ein kleiner Preis für selbstgezogenes Gemüse im Kochtopf, findet die Hobbygärtnerin. Seit 2013 bloggt Annette auf dem Blog „Gemüse & Naschen“ über ihren kleinen Balkongarten und tauscht sich dort mit anderen Garten-Begeisterten aus.

[/su_box]

Bilder: © Annette Schmitz