Karin war bereits als Kind naturbegeistert, denn ihre Großmütter hatten beide große Gärten. Da liegt es nahe, dass Karin heute zusammen mit ihrer vierköpfigen Familie und „Babettli“, der Katze, ihren eigenen großen, ländlichen Garten betreut. Der Garten hat eine Größe von über 3000 m² und ist in einen klassischer Bauerngarten mit Buchsbaum Parterre, einen Obstgarten umrundet mit Wildhecken und einen kleinen Schattengarten mit Teich aufgeteilt. In unserer Rubrik „Zeig uns deinen Garten“ nimmt sie uns auf einen Ausflug in ihren Garten mit.













[su_box title=“Über Belles Fleur“ style=“glass“ box_color=“#a42735″ title_color=“#ffffff“]
Bei Belles Fleur, einem Gesamtkonzept aus Garten und Laden, darf es gern romantisch, ein bisschen wild und natürlich zugehen. Denn die Liebe zu „Alten Rosen“, die heute wieder in Mode sind und die man glücklicherweise auch wieder bei vielen Rosenzüchtern bestellen kann, ist nicht zu übersehen.
Karin ist keine große Freundin von Raritäten und exotischen Pflanzen, sondern mag eher die klassischen Bauerngartenblumen wie Rittersporn, Stockrosen, Akeleien – in Kombination mit Kräutern und Gemüse. Ihren Garten gestaltet sie „nach Gefühl“ und das funktioniert ohne grosse Planung und lässt dem Zufall ausreichend Spielraum. Die Gärtnerin aus Leidenschaft lässt viele Pflanzen auch einfach versamen und freut sich dann umso mehr über die auch zufällig entstehenden Gartenbilder, die man sich selber nicht schöner ausdenken könnte.
Ihr Herz schlägt für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt und sie versucht auf ihrem Grundstück, diesem Umstand Rechnung zu tragen, indem eine große Wildhecke und eine Wildblumenwiese ihren Garten schmücken. Mit ihren Kindern hat sie bereits Insektenhotels gebaut und es ist toll zu beobachten, wie die Wildbienen sie benutzen. Auch Nistkästen für Turmfalke/Schleiereule, und Nisthilfen für Mehl- und Rauchschwalben sowie die üblichen Nistkästen für Meise & Co finden sich bereits in ihrem Garten, so dass sie 2010 den 3. Preis (Kategorie Private) beim Biodiversitäts-Wettbewerb vom WWF Schweiz entgegennehmen durfte. Der Sieg hat Karin und ihrer Familie neben der großen Freude gezeigt, dass sie mit ihrem Garten auf dem richtigen Weg ist.
Falls ihr mehr von Karin und ihrem Garten lesen wollt, dann schaut doch mal auf ihrem Blog vorbei und wer mag, kann sich zudem von den Deko-Ideen in ihrem Belles Fleur-Shop inspirieren lassen.
[/su_box]
Bilder: ©Karin Affolter
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.